„... ich bin mit euch alle Tage ..." (Mt 28,20)
Die Hl. Kommunion, das Sakrament der Eucharistie, ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche.
Kommunion - das ist Erinnerung an Jesus Christus, der sich in Brot und Wein den Menschen schenkt.
Kommunion - das ist wirkliche Gegenwart Jesu Christi, Vereinigung mit ihm hier und heute.
Kommunion - das ist Wandlung von uns selbst, damit auch unser Leben immer mehr die Vision Gottes für uns verwirklicht.
Kommunion - das ist die Feier der christlichen Gemeinschaft.
Kommunion - das ist Teilen und Essen, Bitten und Danken, Geben und Nehmen, Begegnung und Gemeinschaft.
Der erste Empfang der Hl. Kommunion ist ein Meilenstein auf dem Glaubensweg. Die unmittelbare Vorbereitung auf diese Feier geschieht zum einem im Religionsunterricht, wo das Thema Eucharistie im Mittelpunkt steht, zum anderen zuhause und in der Pfarre, in welcher das Kind die erste Hl. Kommunion empfangen wird.
Die Gestaltung der Erstkommunionvorbereitung ist in den Pfarren unterschiedlich. Der bzw. die Verantwortliche in Ihrer Pfarre gibt Ihnen dazu gerne genauere Informationen über den Ablauf der Vorbereitung, der Anmeldung und steht Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.
Unten stehend sehen Sie die Namen und Telefonnummern der Verantwortlichen für Erstkommunion.
Zuständige Ansprechspersonen in den einzelnen Pfarren:
Pfarren Großlobming und Kleinlobming
Pfarrkanzlei (03512/82957)
Pfarren Gaal, Knittelfeld, Kobenz, Lind-Maßweg, Rachau, Schönberg, St. Lorenzen und St. Margarethen:
Pastorale Mitarbeiterin Julia Staubmann (0676/8742 6878)
Pfarre Seckau:
Pfarrkanzlei- Annemarie Höbenreich (03514/5234 110)
Pfarre St. Marein:
Pfarrkanzlei- Alexandra Schneidler (0676/8742 6453)
Religionslehrerin- Barbara Pfaffenthaler-Pichler (0664/2507 891)
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte einzubinden und Zugriffe zu analysieren. Unter "Details" können Sie die Freigabe Ihrer Daten steuern.