Die Pfarren der Steiermark sind nun seit 1.9.2020 in größeren Räumen organisiert. Ein Seelsorgeraum versteht sich als ein langfristiges Projekt, das die Entwicklung der seelsorgerischen Struktur der nächsten Jahrzehnte zum Ziel hat. Er ist ein buntes Netzwerk aus vielfältigen Erfahrungsräumen und Berührungspunkten mit Kirche, zu denen Schulen, Kindergärten, Pflegeheime, Krankenhäuser, Klöster, kirchliche Gemeinschaften, verschiedene Initiativen, unsere Pfarren usw. gehören können – Orte an denen Kirche stattfinden kann. Der Seelsorgeraum möchte in verschiedensten Formen alle Menschen im Blick behalten, auch jene, die nicht regelmäßig am „typisch“ kirchlichen Leben teilnehmen. Zudem wird das Rollenverständnis von Haupt- und Ehrenamtlichen neu gelebt: Die Menschen vor Ort gestalten das kirchliche Leben und sind auch dafür verantwortlich - sie sind Trägerinnen und Träger des Lebens und Wirkens der Kirche vor Ort aufgrund von Taufe und Firmung.