Röm.-kath. Pfarramt
Seckau
Marienplatz 1
8732 Seckau
Festnetz: +43 (3514) 5234-110
Fax: +43 (3514) 5234-105
E-Mail: seckau@graz-seckau.at
Homepage: www.abtei-seckau.at/
Gottesdienstzeiten:
So: 9:00 und 19:00 Uhr, Mo-Sa: 9:00 Uhr (außer ersten Samstag im Monat), Di und Fr: 19:00 Uhr, jeden ersten Samstag im Monat: 19:00 Uhr (Wallfahrermesse)
Mo: 15.30 - 16.30 Uhr
Mi: 10:00 - 11:00 Uhr
Fr: 9:00-11:00 Uhr
Patrozinium: Mariä Himmelfahrt, 15. August
Anbetungstag: 26. Oktober
Kirchweihtag: 16. September
Seckau wurde 1140 als Augustiner-Chorherrenkloster gegründet. Von 1218 bis 1786 war es auch Kathedralkirche der Diözese Seckau. Seit 1883 ist Seckau ein Benediktinerkloster. Die Seckauer Basilika ist ein romanischer Kirchenbau. Die romanische Kreuzgruppe ist ebenso bemerkenswert wie der gotische Dürnberger Altar oder der Volksaltar. Herbert Boeckl schuf die Fresken zur Apokalypse in der Engelkapelle.
Pfarrkirche erb.: 1142–1164
Basilica minor: 1930
Kirche: Maria Schnee auf der Hochalm, erb. 1660
Kirche: Hl. Schutzengel in der Schachen, erb. 18.Jh.
Kirche: Kreuzauffindung auf dem Kalvarienberg, Anf.19.Jh.
Pfarre gen.: 1197
Matriken: T 1600, Tr 1672, St 1677
Messkapelle: Namen Jesu im Friedhof
Pfarrkirche: Pfarrkirche zu Dürnberg Hochalmkirche Maria Schnee
Pfarrkirche: Pfarrkirche - Basilika Mariä Himmelfahrt und Mausoleum
Kirche: Schutzengelkirche/Schacherkirche in Neuhofen
Kirche: Karner/Magdalenenkirche
Kirche: Kalvarienbergkirche auf dem Tremmelberg
Friedhofskapelle: Friedhofskapelle in Seckau
Kapelle: Lucia-Kapelle