Aus der Pfarre St. Lorenzen: Unsere Pestkerze wird restauriert!

Wir sind mit unserem Pestkerzenumzug seit 2024 in das Verzeichnis vom Immateriellen Kulturerbe aufgenommen worden.
Das ist Grund genug, uns mit dem Zustand unserer Pestkerze aus dem 18. Jahrhundert zu befassen. Die Umwicklung aus Wachs ist unter den Befestigungsringen für die Stützstangen schon lange verschlissen. Da sich jetzt die Haftung der Umwicklung auch noch gelöst hat, haben wir Kirchenbauern beschlossen etwas zu unternehmen.
Aber, wie macht man den so etwas? Wer kennt Techniken? Welches Material ist das Richtige? Wie finanzieren wir das Projekt? Fragen über Fragen tauchen da auf.
Nach unzähligen Telefonaten kam die Ernüchterung, es wird schwierig, denn noch Menschen, die sich mit Kerzen ziehen befassen sind schwer zu finden. Die, die wir gefunden haben, trauten sich das Projekt nicht zu. Erst ein Gespräch mit Herrn DI Absenger vom Bundesdenkmalamt brachte Hoffnung. Er schickte uns eine Restauratorin deren Fachgebiet Wachs ist. FH-Prof. Dipl. Restauratorin Erika Thümmel rät von einer Neuumwicklung ab und empfiehlt eine Reinigung und Reparatur.
Nach dem die Kirchenbauern beschlossen haben, die Kosten mit der Unterstützung vom Denkmalamt selbst zu tragen, ergeht nun der Auftrag an Frau Erika Thümmel.
So freuen sich die Kirchenbauern auf den Umgangsonntag!
Am 29.06.2025, Beginn ist um 9 Uhr am Hochfeld in St. Benedikten.
Wenn alles nach Plan läuft, präsentiert sich unsere Pestkerze im neuen Glanz!
Johanna Reiter, Pfarre St. Lorenzen